Wie funktioniert die Plattentektonik?
Plattentektonik: Die Theorie der Kontinentaldrift
Wo zwei oder mehrere Platten aneinander stoßen, bebt die Erde, entstehen Vulkane und Tiefseegräben, falten sich Gebirge auf – es können sogar ganze Kontinente auseinanderbrechen. Diesem Phänomen gab er den Namen Plattentektonik.
Welche drei Plattenbewegungen gibt es?
Plattenbewegung
- Divergenz: Die Platten driften voneinander weg.
- Konvergenz: Hierbei bewegen sich die Erdplatten aufeinander zu.
- Transformstörung: Dabei gleiten die Platten aneinander vorbei.
Wo driften Platten auseinander?
Hauptsächlich geschieht das dort, wo die Platten der Lithosphäre aneinander grenzen, wie an den mittelozeanischen Rücken. In Island zum Beispiel sind diese Plattengrenzen gut zu erkennen: Risse und Furchen ziehen sich hier durch die Erdkruste, wo eurasische und nordamerikanische Platte voneinander wegdriften.
Welche Platten bewegen sich aufeinander zu und welche voneinander weg?
Konvergierende Plattenränder (Plattengrenzen) sind in der Plattentektonik gegenüberliegende Ränder von Platten, die sich aufeinander zu bewegen. Der Gegensatz sind divergierende Plattenränder. Hier bewegen sich die Platten voneinander weg.
Was ist eine Plattentektonik für Kinder erklärt?
18.02.2008 – Die Plattentektonik beschreibt die Theorie über den Krustenbau der Erde sowie die Entwicklung der Kontinente und Ozeane. Die Lithosphäre besteht aus verschieden großen, relativ starren Platten, die sich voneinander weg oder auseinander zu bewegen.
Wie kommt es zur Plattentektonik?
Ein Konvektionsstrom ist ein gigantischer, horizontaler Wirbel aus geschmolzenem, zähflüssigem Gestein (Magma). Durch die Rotation schiebt der Konvektionsstrom die oben auf ihm aufliegende, feste Erdplatte wie auf einem Förderband immer weiter in dieselbe Richtung.
Welche 2 Arten von Platten gibt es?
Es gibt drei Arten von Plattengrenzen: Divergente, konvergente und transforme Plattengrenzen.
Welche Kräfte bewegen die Platten?
Was ist Plattentektonik?
- An divergenten Plattengrenzen bewegen sich Platten auseinander („Mittelozeanische Rücken“),
- An konvergenten Plattengrenzen sinkt eine Platte unter eine andere ab („Subduktionszonen“), und.
- An konservativen Plattengrenzen gleiten zwei Platten aneinander vorbei („Transformstörungen“).
Was treibt die Plattenbewegung an?
Plattentektonik der Erde: Wärmeströmungen im Erdmantel bilden den Motor. 1929 hatte der Engländer Arthur Holmes eine Idee für den Mechanismus der Plattenverschiebung. Wenn sich Gesteinsmaterial im Erdmantel erhitzt, reduziert sich seine Dichte und es steigt zur Oberfläche auf, wo es dann wieder abkühlt und absinkt.
Was versteht man unter Kontinentaldrift?
Kontinentaldrift, E continental drift, alte Bezeichnung für die Bewegung der Kontinente, die auf die Theorie von Alfred Wegener (1880-1930) zurückgeht, nach der sich die Kontinente mit der Erdkruste auf dem flüssigen Erdmantel bewegen.
Wie heißen die 11 erdplatten?
- 1 Nordamerikanische Platte.
- 2 Südamerikanische Platte.
- 5 Eurasische Platte.
- 6 Afrikanische Platte.
- 7 Indisch-Australische Platte.
- 10 Antarktische Platte.
- 3 Pazifische Platte.
- 4 Nazca-Platte.
Wie heissen die 17 erdplatten?
Die Liste der tektonischen Platten umfasst nachgewiesene sowie aktuell vermutete tektonische Platten der Erde.
Birds Plattenmodell.
Name | Fläche in Steradiant | Lage |
---|---|---|
Panamaplatte | 0,00674 | Panama, Costa Rica |
Pazifische Platte | 2,57685 | Pazifik westlich der Osterinsel |
Wie viele Platten gibt es insgesamt?
Das Puzzle der Plattentektonik
Dies sind die tektonischen Platten, auch Lithosphärenplatten genannt. Insgesamt gibt es 7 Hauptplatten und mehrere kleine Platten. Die Kontinente und Ozeane liegen auf diesen Platten.