Was bedeutet 70% Regen?
In der Sprache der Meteorologen des deutschen Wetterdienstes beschreibt die Regenwahrscheinlichkeit nur die Niederschlagshäufigkeit an Tagen mit ähnlicher Wetterlage. Anders ausgedrückt: 90 Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit heißt: Es regnet an 90 Prozent aller Tage, die diese Wetterlage haben.
Was bedeutet 80 Prozent Regen?
Wenn Wetterexperten eine Regenwahrscheinlichkeit von 80 Prozent angeben, bedeutet das: An 80 Prozent aller Tage mit der prognostizierten Wetterlage regnet es. Das sagt aber noch nichts über die Menge und die Art des Niederschlags aus.
Was versteht man unter leichter Regen?
Regen, leichter oder starker Regen:
Die Meteorologen sprechen mit Blick auf einen 60 – minütigen Zeitraum bei weniger als 0,5 Litern/qm von “leichtem Regen“, bei 0,5 – 4 Litern/qm von “mäßigem Regen” und bei mehr als 4 Litern/qm von “starkem Regen“.
Welcher Regen ist stärker?
leichter Regen: < 2,5 mm (jeweils innerhalb von 60 Minuten) mäßiger Regen: ≥ 2,5 mm bis < 10,0 mm. starker Regen: ≥ 10,0 mm. sehr starker Regen: ≥ 50,0 mm.
Was heißt 85 Regenwahrscheinlichkeit?
Liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 90 Prozent, dann werden Sie (fast) sicher irgendwann im Vorhersagezeitraum nass. Birgit Heck: „Die Wahrscheinlichkeit sagt jedoch nichts darüber aus, wie lange und wie kräftig es regnet. Es kann sich genauso gut um einen kurzen Schauer wie um langanhaltenden Regen handeln.
Was bedeutet 40 Prozent Regen?
Bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 10 Prozent bleiben es also (fast) sicher trocken. Liegt der Wert bei 30 Prozent, kann mit einem Risiko von 30 Prozent irgendwo in Ihrer Stadt Regen fallen. Hier empfiehlt sich ab und zu mal ein Blick aufs WetterRadar, um sicher trocken durchzukommen.
Ist 0 5 mm Regen viel?
Bei einer Niederschlagsintensität von bis zu ,2 Millimeter je Stunde spricht man von einem leichten, bei ,2 bis ,5 Millimeter je Stunde von einem mäßigen und bei über ,5 Millimeter je Stunde von einem starken Sprühregen.
Was bedeutet 10 mm Regen?
Die Niederschlagsmenge wird meist in Millimeter angegeben. Anschaulicher als diese Form ist allerdings die Angabe in Liter pro Quadratmeter. Die Umrechnung der beiden Einheiten ist einfach: 1 mm Niederschlag bedeutet 1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Also: 1 Millimeter = 1 Liter.
Wie viel Regen sind 5 mm?
Ein mittelstarker Regenschauer in Mitteleuropa hat eine Intensität um 5 mm/h, ein Starkregen um 30 mm/h oder als Platzregen 5 mm/5 min. Bei einem heftigen Unwetter kann die Regenmenge auf 50 mm/h und mehr anwachsen.
Was bedeutet 5 mm Niederschlag?
Der gefallene Niederschlag wird in der Maßeinheit Millimeter (mm) angegeben. Welcher Niederschlagsmenge in Liter pro m² entspricht eine Niederschlagshöhe von 15 mm? Eine Niederschlagshöhe von 1 mm entspricht der Niederschlagsmenge von 1 l/m².
Was bedeutet 20 mm Regen?
Von Starkregen spricht man bei 15 bis 25 mm Niederschlag innerhalb einer Stunde oder 20 bis 35 mm innerhalb von sechs Stunden. Über 25 mm in einer Stunde oder 35 mm in sechs Stunden gelten als Unwetterwarnung.
Wie stark ist 1 mm Regen?
Die Umrechnung der beiden Einheiten ist einfach: 1 Millimeter Niederschlag entspricht genau 1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.
Was bedeutet mm bei Regen?
Die Niederschlagsmenge wird normalerweise in Litern pro Quadratmetern (l/qm) oder der Höhe in Millimeter (mm) angegeben. Die Skala eines Regenmessers wird in Millimeter angegeben. Hierbei entspricht ein Millimeter Niederschlagshöhe im Becher einem Liter Regen pro Quadratmeter.
Wie viel Liter pro Quadratmeter Regen ist viel?
Regenmengen 15 bis 25 l/m² in 1 Stunde oder 20 bis 35 l/m² in 6 Stunden (Markante Wetterwarnung) Regenmengen > 25 bis 40 l/m² in 1 Stunde oder > 35 l/m² bis 60 l/m² in 6 Stunden (Unwetterwarnung) Regenmengen > 40 l/m² in 1 Stunde oder > 60 l/m² in 6 Stunden (Warnung vor extremem Unwetter)