Was ist der maximale Wert von Easting in UTM-Koordinaten?


Wie setzt sich ein UTM Wert zusammen?

Das UTM-Koordinatensystem teilt die Erde in vertikale UTM-Zonen von je 6 Längengraden auf. Die UTM-Zonen sind wie die Streifen einer geschälten Apfelsine um den Äquator angeordnet. Sie sind bei 177 Grad West beginnend ostwärts von 1 bis 60 durchnummeriert.

Was sagen UTM Koordinaten aus?

Die UTM-Abbildung wird auf beiden Seiten des Mittelmeridians auf je 3° (6°-Streifensystem) und auf 80° nördliche bzw. südliche Breite begrenzt. Die UTMKoordinaten werden mit East (E) und North (N) bezeichnet. Der Nordwert ergibt sich als Abstand vom Äquator in Metern.

Was ist Rechtswert und Hochwert?

Rechts- und Hochwert

Die eine Koordinate (Rechtswert) zählt vom Ursprung positiv nach Osten, die andere (Hochwert) positiv nach Gitternord. Für den Rechtswert wird häufig der Buchstabe Y und für den Hochwert X verwendet.

Was heist UTM?

Als UTM (Unified Threat Management) bezeichnet man ein umfassendes Security-Produkt, das Schutz vor mehreren Bedrohungen bietet. Ein UTM-Produkt enthält in der Regel eine Firewall, eine Antiviren-Software, Filtern von Inhalten und einen Spam-Filter.

In welchen UTM Zonen befindet sich Deutschland?

Der deutschsprachige Raum liegt größtenteils in den Zonen 32 (6° bis 12° östliche Länge) und 33 (12° bis 18° ö. L.).

Was ist UTM 32?

Anmerkungen: Die deutsche Landesvermessung hat dieses Koordinatenreferenzsystem als ihr Standardsystem festgelegt. Diese Georeferenzierung entspricht der international üblichen Verwendung des UTM-Systems.

  Warum bilden sich die Gletscher auf der Leeseite der Berge?

Welches EPSG für UTM wählen?

Verwenden Sie den EPSG-Code um das KBS zu finden. Sollten Sie das korrekte KBS nicht wissen, fragen Sie beim Lieferant der Daten nach. Neuere Daten sollten in ETRS89 / UTM zone 32N (EPSG: 25832) vorliegen.

Was ist EPSG 4326?

EPSG 4326 beinhaltet Koordinatenangaben mit Längen- und Breitengrad. Diese stehen nicht rechtwinkelig zueinander, sind aber für Navigationssysteme und z.B. Weltkarten das führende System für Geoinformationen, weil dadurch auch großräumige Sachverhalte dargestellt werden können.

Was ist EPSG 25832?

Gemäß dem EPSG-Code 25832 wird der Ostwert ohne die führende Zonenangabe (“32”) aber mit dem Zuschlag von 500 km zum Wert des Mittelmeridians geführt. GNTRANS_NI kann den Ostwert jedoch nur dann verarbeiten, wenn diese Koordinate auch die Zonenangabe beinhaltet.