Die kontinentale Kruste ist zwar leichter, aber dafür dicker als die ozeanische Kruste: Im Durchschnitt reicht sie 40 Kilometer, unter Gebirgen sogar bis zu 80 Kilometer in die Tiefe.
Warum ist die ozeanische Platte schwerer als die kontinentale?
Die ozeanische Platte taucht immer unter die kontinentale Platte ab, da sie eine höhere Dichte hat und somit schwerer ist. Die kontinentale Platte “schwimmt” weiter oben als die ozeanische, und kann deshalb wesentlich schwerer subduziert werden.
Wie schwer ist die kontinentale Kruste?
Die Dichte der kontinentalen Erdkruste ist mit etwa 2,7 g/cm3 geringer als die der ozeanischen Kruste (etwa 3,0 g/cm3). Beide sind vom lithosphärischen Mantel, dem festen Anteil des oberen Erdmantels, unterlagert.
Ist ozeanische Kruste mit ozeanischer Platte gleichzusetzen?
Weil die ozeanischen Platten mit Sedimenten beladen sind, und die kontinentalen Platten aus leichterem Gestein bestehen, sinkt die Kruste der Ozeane an den Subduktionszonen unter die kontinentalen Platten ab und wird in die zähflüssige Asthenosphäre überführt.
Welche ozeanische Platten gibt es?
- 1 Nordamerikanische Platte.
- 2 Südamerikanische Platte.
- 5 Eurasische Platte.
- 6 Afrikanische Platte.
- 7 Indisch-Australische Platte.
- 10 Antarktische Platte.
- 3 Pazifische Platte.
- 4 Nazca-Platte.
- Eurasische Platte.
- Nordamerikanische Platte.
- Südamerikanische Platte.
- Afrikanische Platte.
- Australische Platte.
- Antarktische Platte.
- Pazifische Platte.
Warum hat die ozeanische Platte eine höhere Dichte?
Dies ist möglich, da mit dem Abkühlen der aus magmatischem Material gebildeten ozeanischen Kruste die Dichte der Kruste zunimmt und sogar die Dichte des darunter liegenden oberen Erdmantels übertreffen kann.
Wie wird kontinentale Kruste neu gebildet?
Insgesamt zeigt die Studie, dass das Aufschmelzen von ozeanischen Erdplatten unter bestimmten Bedingungen zu Entstehung kontinentaler Kruste führt. „Dieser Vorgang wird vermutlich auch in der Vergangenheit so abgelaufen sein“, betont Professor Hoernle.
Wie mächtig ist die kontinentale Kruste?
Im Mittel weist die kontinentale Erdkruste eine Mächtigkeit von 35-40 km auf. Unter jungen Hochgebirgen wie den Alpen, den Anden und dem Himalaja kann die Erdkruste eine Mächtigkeit von 50-80 km erreichen.
Wo ist die Erdkruste am dünnsten?
Das Ergebnis: Die Lithosphäre unter dem Zentrum des grönländischen Eisschilds ist 34 bis 75 Prozent dünner als sonst typisch für Krustenteile dieser Art.
Wo bildet sich die kontinentale Kruste?
Im Schalenaufbau der Erde bildet die Erdkruste zusammen mit dem lithosphärischen Mantel die Lithosphäre. Die kontinentale Erdkruste, kurz auch kontinentale Kruste, bildet im Aufbau der Erde zusammen mit der ozeanischen Erdkruste die oberste Gesteinsschicht der Lithosphäre.
Was sind die ozeanischen Platten?
Ozeanische Kruste bildet sich am Meeresgrund, wo entlang der mittelozeanischen Rücken Magma aufsteigt und erstarrt. Da hier ständig Kruste nachwächst, werden die beiden Lithosphären-Platten nach außen gedrückt. In Richtung der Küsten wird die ozeanische Kruste also immer älter.
Welche der Platten besteht nur aus ozeanischer Kruste?
Die größte tektonische Platte, die Pazifische Platte, besteht nur aus ozeanischer Kruste. Sie bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 cm im Jahr in nordwestlicher Richtung auf die Eurasische, die Philippinische und die Indisch-Australische Platte zu.
Welche Arten von Platten gibt es?
Hierbei wird zwischen zahlreichen kleinen Platten und den sieben großen Kontinentalplatten unterschieden:
Welche 2 Arten von Platten gibt es?
Es gibt drei Arten von Plattengrenzen: Divergente, konvergente und transforme Plattengrenzen.
Wie viele Platten gibt es auf der Erde?
Diese Erdkruste besteht nicht aus einem einzigen Stück, sondern aus sieben großen Kontinentalplatten und rund 50 kleineren Erdplatten. Wie viele kleine und kleinste Erdplatten es wirklich gibt, ist in der Wissenschaft umstritten.
Was sind divergierende Platten?
Konvergierende Plattenränder (Plattengrenzen) sind in der Plattentektonik gegenüberliegende Ränder von Platten, die sich aufeinander zu bewegen. Der Gegensatz sind divergierende Plattenränder.
Wo befinden sich divergierende Platten?
Divergente Plattengrenzen finden sich vor allem in den mittelozeanischen Rücken (Mittelatlantischer Rücken, Island), aber auch in kontinentalen Gräben (Rifts). Das Ostafrikanische Riftvalley ist ein Beispiel für kontinentale Divergenz. An konvergenten Plattengrenzen stoßen zwei Platten aneinander.
Was sind konstruktive Platten?
Die Gebirgsketten entstehen durch Magma, das unter zwei divergierenden Platten aufsteigt. Das Magma fließt als Lava aus, kühlt ab und formt steinige Rücken aus Basalt. Durch die Bildung von Basalt an den Mittelozeanischen Rücken wird neue ozeanische Kruste gebildet (konstruktive Plattengrenze).